[mho009] M&H 2019 4y Cask#2019-1595 Peated Oloroso Sherry Cask Single Malt Tel Avivian Whisky 70cl

https://www.glenfahrn.pro/web/image/product.template/22130/image_1920?unique=d3a893f

Not Available For Sale

  • alc.
  • GTIN
  • RRP

This combination does not exist.

alc.: 64.5% vol
GTIN: 7290109234021
RRP: 119.50

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Als wir dieses Einzelfass im Tasting-Room der M&H Distillery in Tel Aviv probierten war sofort klar: dieses Fass muss in die Schweiz! Dieser getorfte Single Malt Whisky zeigt eindrücklich, was die klimatischen Bedingungen und die Wahl hochwertiger Fässer bei der Whiskyreifung ausmachen. In nur etwas mehr als 4 Jahren erlangte dieser besondere Tropfen eine Aromenintensität und -komplexität, wie man sie unter gleichaltrigen Whiskies in der Regel vergeblich sucht. In dieser Hinsicht fühlt man sich sofort an die ersten Chichibu Abfüllungen in Fassstärke erinnert, die die Whiskywelt in Ehrfurcht Niederknien liessen.
Der getorfte M&H New Make Spirit wurde am 01.07.2019 - wohlgemerkt mit den bei M&H üblichen 64% Alkohol - in das Oloroso Sherryfass gefüllt und durfte dort im warmen Klima Tel Avivs bis zu seiner Abfüllung am 13.10.2023 über 4 Jahre reifen. Bei einem durchschnittlichen Angels' Share von 12% sind 4 Jahre ein lange Zeit. Wer nun einen Blick auf den Alkoholgehalt auf dem Flaschenlabel wirft, stellt verwirrt fest, dass dieser trotz des unsagbar hohen Angels' Shares sogar noch gestiegen ist. Das besondere Klima der Region verursacht diesen Zaubertrick, durch den - stark vereinfacht gesagt - mehr Wasser als Alkohol das Fass verlässt. Die Folge ist eine Konzentration von Aromen im Fass, wie man sie in Schottland in der Regel nur über sehr viele Jahre erlebt.

Um diesen besonderen Tropfen und unsere neue Freundschaft mit dem warmherzigen Team von M&H gebührend zu feiern, wurde kurzerhand ein bezauberndes, altes Schweizer Postkartenmotiv für das Label dieses Ausnahmewhiskys gewählt. Ein World Whisky den man probiert haben muss!


Nase: Intensiv und dicht, mit süsslichen Trockenfrüchten, Beeren und Zitrusfrische, begleitet von dunkleren Noten von Zedernholz, geröstetem Kaffee, dunkler Schokolade, feuchter Erde und zarten Anflügen von Teer.

Gaumen: Kräftig und mächtig, dabei zunächst wärmend, dann prickelnde Zitrusfrische von gegrillten Zitronenscheiben, direkt gefolgt von Trockenfrüchten und warmem Torfrauch, mit Spitzen von Zimt, Ingwer, Lebkuchen und zarten Anflügen von verbranntem Phosphor.

Abgang: Langanhaltend, sogar erstaunlich lange, bedenkt man sein zartes Alter, klingt er in einem Duett von dunklen, getrockneten Früchten und Torf aus, das hier und da von Zitrusspitzen und kalten Rauchschwaden umtanzt wird.