[gom009] Granuaile Irish Gin 70cl
alc.: 43% vol |
GTIN: 5391534151661 |
RRP: 39.50 |
Granuaile Irish Gin ist ein aussergewöhnlicher und bemerkenswerter Gin aus Irland, der aus einer sorgfältigen Mischung von 14 verschiedenen Botanicals hergestellt wird, die allesamt von der malerischen Westküste Irlands stammen. Der Gin, wie auch der Grace O'Malley Irish Whiskey, zollen einer ganz besonderen Frau der Irischen Geschichte Tribut: die Clan-Chefin Gráinne Ní Mháille - oder Englisch Grace O'Malley. Sie ging als "The Pirate Queen" und Kämpferin gegen den Britischen Imperialismus in die Geschichte ein.
Die Herstellung des Gins erfolgt in traditionellen Kupferkesseln, was entscheidend dazu beiträgt, ein harmonisches, frisches und blumiges Geschmackserlebnis zu kreieren, das mit wundervollen, sanften und süsslichen Noten angereichert ist. Zu den verwendeten Botanicals zählen unter anderem Heidekraut, wilder Thymian, roter Klee, Schwarzdorn, Heidelbeeren und Meerfenchel. Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen dem Gin seine einzigartige Persönlichkeit und spiegeln die reiche Flora der irischen Landschaft wider.
Nase:
Intensive Noten frischer Kräuter und Wacholder, begleitet von sanften Zitrusnoten.
Gaumen: Lebhaft und erfrischend mit grünen, pflanzlichen Eindrücken von frisch geschnittenem Gras, getrocknetem Heidekraut und Anflügen von maritimen Untertönen.
Abgang: Mittellang und wohlbalanciert, dabei frisch und floral.
Granuaile Irish Gin eignet sich sowohl für den
puren Genuss auf Eis, aber auch für klassische Drinks wie Martini oder
einen Gin Tonic. Er bildet zusammen mit dem Grace O'Malley Blended Irish
Whiskey den Einstieg in die wachsende Welt von Grace O'Malley, die auch hier und da Spezialabfüllungen umfasst.
Destilliert
mit moderner Technik um ein Maximum von Aromen aus den Botanicals zu
erhalten, besinnt er sich auf die heimatliche Pflanzenwelt Irlands, und
hinterlässt einen angenehm erfrischenden, herbalen Eindruck mit floral
angehauchtem Abgang.
Die Granuaile und Grace O'Malley Abfüllungen sind eine Hommage an eine ganz besondere Frau der Irischen Geschichte. Gráinne Ní Mháille - oder Englisch Grace O'Malley - wurde etwa 1530 auf Clare Island geboren und starb Legenden zufolge um 1603 auf Burg Rockfleet. Sie war eine Irische Piratin, um die sich in Irland eine Vielzahl von Legenden und Geschichten ranken. In Liedern und Sagen wird sie oft Granuaile oder Grania genannt. Sie war eine bekennende Gegenspielerin der Englischen Politik gegenüber Irland unter Königin Elisabeth I. und machte sich durch diesen Kampf in Irland zur unsterblichen Volksheldin.
Grace
begeisterte sich schon früh für die Seefahrt und Navigation - Gerüchten
zufolge wurde sie sogar auf See geboren - und erlernte diese Kunst von
ihrem Vater, dem Irischen Clanchef Owen Dubhdara O'Malley.
Mit nur 16
Jahren heiratete sie den Anführer des O'Flaherty Clans und lebte fortan
mit ihrem Mann Dónall an Chogaidh auf Aughnanure Castle in Connemara.
Als Dónall im Kampf fiel, übernahm sie selbst die Verteidigung der Burg
in der auch ihre mittlerweile 3 Kinder mit ihr lebten. Ihre Erfolge
verschafften ihr grosses Ansehen unter einer wachsenden Zahl von treu
ergebenen Gefolgsleuten. Da sie aber die Nachfolge als Clanchefin nicht
antreten konnte, kehrte sie mit ihrem Gefolge nach Clare Island zurück,
wo sie die Familiengeschäfte übernahm und schliesslich von ihrem Clan
zum Oberhaupt der O'Malleys gewählt wurde. Dank ihres Geschicks und
ihrer Klugheit gelang es Grace, ihren Clan durch diverse Piratenfahrten
zu erheblichem Wohlstand zu führen.
Ihr Clan wuchs durch Handel aber
auch Raubzüge und Plünderungen zu einer ernsthaften Bedrohung für die
Pläne der Englischen Krone heran, die ihre Kolonialisierung Irlands
stetig voran trieb. Sie geriet mehrere Male in Englische Gefangenschaft,
aus der sie sich jedoch immer wieder befreien konnte. Nur wenige ihrer
vielen errichteten Burgen sind nicht dem ahn der Zeit zum Opfer
gefallen, doch sie lebt in Geschichten und Liedern der Iren weiter.
Ihren Ruhm und ihren Beinamen "The Pirate Queen" verdankt sie aber nicht
nur ihren erfolgreichen Kaperfahrten, sondern besonders auch ihrer
Milde gegenüber gekaperten Besatzungen.
Ein faszinierende
Persönlichkeit der Irischen und Britischen Geschichte, deren Leben auch
schon mehrfach in Buch und Film thematisiert wurde. So ist es am Ende
mehr als verdient, ihr nun einen herausragenden Irischen Whiskey zu
widmen.