[gin266] Caorunn Scottish Raspberry Gin 70cl

https://www.glenfahrn.pro/web/image/product.template/22510/image_1920?unique=2d5af65

Not Available For Sale

  • alc.
  • GTIN
  • RRP

This combination does not exist.

alc.: 41.8% vol
GTIN: 5010509882330
RRP: 43.50

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zum 10. Geburtstag seines Bruders Caorunn Scottish Small Batch Gin erblickte der Caorunn Scottish Raspberry Gin im April 2019 das Licht der Welt. Nun wurde er von 50cl ebenfalls auf die Füllmenge von 70cl angepasst. Er wird in kleinen 1000 Liter Batches hergestellt und erhält neben den 11 wundervollen Caorunn Zutaten zusätzlich Schottische Perthshire Himbeeren. Eine absoluter Hochgenuss für alle, die es gerne etwas beeriger haben!

Caorunn Gin [sprich: ka-ruun] wird in Schottland in der Balmenach Destillerie in Kleinserien hergestellt. Im Gegensatz zu Gins aus industrieller Massenproduktion wird Caorunn in traditioneller Handarbeit hergestellt.
Der Gin trägt den Namen einer seiner lokalen Botanicals, der Vogelbeere. Im Englischen wird sie Rowan Berry gegannt, auf Schottisch-Gälisch Caorunn. Schneidet man eine getrocknete Vogelbeere in zwei Hälften, so ergibt sich eine Sternform - et voilà: das Logo des Caorunn Gins.

Die Philosophie des Unternehmens ist es, Qualität vor Quantität zu stellen. Deshalb kommen bei der Produktion des Caorunn Gins neben 6 klassischen Gin Botanicals weitere 5 Zutaten aus der Region zum Einsatz. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch klares, Schottisches Quellwasser.
Und wer einmal in der Speyside Region Schottlands unterwegs ist, sollte unbedingt bei Balmenach vorbeischauen und die kleine, separate Destillationsanlage für Caorunn begutachten, die so genannte "Copper Berry Chamber". Die traditionellen Kupferapparaturen sind ein echter Hingucker. Auf der Caorunn Gin-Tour kann man die Aromen dieses wundervollen Gins sogar selbst entdecken und sein eigenes Aromenprofil mit dem der Profis abgleichen. 
Neben den namensgebenden, fruchtigen Perthshire Raspberries enthält Caorunn die folgenden 11 wundervollen Botanicals:

Vogelbeere - Diese pikante rote Beere inspiriert seit Generationen keltische Medizin und Rezepte. Sie bildet die Seele von Caorunn.
Gagelstrauch - Diese duftende Pflanze zaubert Bilder von Hochlandwanderungen in den Kopf des Geniessers. Es verleiht Caorunn Gin ein weiches, süsses und harziges Aroma.
Heidekraut - Heidekraut ist ein allgegenwärtiger Bestandteil des Landschaftsbild der Schottischen Highlands. Mit seinen dezent duftenden Untertönen von Honig ist es auch ein wichtiger Aromengeber für den Caorunn Gin.
Coul Blush Apfel - Erstmals 1827 in Coul, Ross-shire, geerntet, ist dieser Apfel eine keltische Kreation. Sein reiner, süsser und aromatischer Geschmack passt perfekt zu den anderen Zutaten des Caorunn Gins.
Löwenzahn Blätter - Seit der keltischen Antike wurde der Löwenzahn als Kraut verwendet. Es verleiht Caorunn einen leichten und dadurch sehr angenehmen Hauch von Schärfe.
Neben diesen 5 speziellen, lokalen Highland Botanicals enthält die Caorunn Rezeptur ausserdem die klassischen Gin Zutaten Wacholderbeeren, Koriandersamen, Orangenschale, Zitronenschale, Angelikawurzel und Zimtkassie.


Nase: Wunderbar sanfte Himmbeer-Fruchtigkeit begleitet von eleganten Vanillenoten.

Gaumen: Sagenhaft fruchtig, wobei die Süsse der Himbeeren wundervoll durch die Säure der Vogelbeeren ausbalanciert wird.

Abgang: Anhaltend und schmeichelnd verweilen helle, frische Aromen.