[cog376] Pierre Ferrand Legendaire Cognac Grand Champagne 70cl
alc.: 42.1% vol |
GTIN: 3460410531155 |
RRP: 2495.00 |
Dieses Prachtstück aus dem Hause Ferrand ist aromatisch, wie auch optisch ein Meisterwerk. Die in diesen Cognac eingeflossenen Eaux-de-vie aus der Grande Champagne gehören zu den ältesten Beständen des Maison Ferrand. Die Assemblage von Masterblender Alexandre Gabriel erhielt eine Ruhezeit in sogenannten Zebra-Fässern. Bei diesen teils 100 Jahre alten Fässern werden alle paar Jahre einige Dauben gegen neue ersetzt, was dem Cognac mit sanften Tanninen belebt, dabei jedoch seine Eleganz erhält.
Nase:
Klassische Rancio-Noten mit Pflaumen, Schokolade, Sandelholz, etwas Muskat und Tabakgefolgt von floralen Noten wie Jasmin, getrockneten Rosen und Saffran, begleitet von Passionsfrucht und gereiftem Colheita Portwein, Zedernholz und Baumnüssen.
Gaumen: Vollmundig und cremig-sanft, mehr Betonung auf Gewürzen und Holz, mit Pfeffer, Kardamom und Nelken, in einer Wolke aus Toffee, Vanille, Mandeln und Akazienhonig, sowie Brombeeren, Mandarinen, Anflügen von Kokos und Weihrauch.
Abgang:
Schier unendlich verweilt er an den Geschmacksknospen und klingt mit klassischen Rancio von Leder, Zimt, Lakritz und Haselnüssen nach, mit einem fruchtigen Hauch von Cantaloupe-Melone und Stachelbeeren.
Manch einer mag sich vielleicht an das "eiskalte Händchen" der Adams
Family erinnert fühlen, wenn er die kunstvoll gestaltete Holzkiste des
Pierre Ferrand Légendaire betrachtet. Doch die Hand hat einen realen
Hintergrund. Sie ziert die Eingangspforte des "Mademoiselle" Anwesens,
wie es bei Ferrand genannt wird, im Andenken an Mademoiselle Henriette
Ranson-Ferrand die letzte Nachfahrin der 10 Generationen überdauernden
Linie von Elie Ferrands. Sie war die Urenkelin von Elie Ferrand VIII und
hielt ihren Urgrossvater ihr Leben lang in Ehren, obwohl sie lediglich 5
gemeinsame Jahre hatten. Diese Hand ist der Türklopfer des Anwesends
und ziert nun auch jede der aufwändig gestalteten Holzkisten des Pierre
Ferrand Légendaire.
Da diese alten Bestände in Ferrands Paradis
natürlich äusserst rar sind, wird jährlich maximal ein Fass dieses jetzt
schon legendären Cognacs auf die zauberhaften Dekanter gezogen.
Letztere wurden von der berühmten Französischen Kristallglas-Manufaktur
Waltersperger in der Normandie in Handarbeit hergestellt. Die
Handwerkstradition für Glas im Bresle-Tal geht bis in das 15.
Jahrhundert zurück.
Das Haus Pierre Ferrand gehört heute zu den besten und bedeutendsten Herstellern von Cognacs aus der Grande Champagne. Die Destillerie von Pierre Ferrand und die Weinberge mit einer Fläche von ca. 60 ha liegen in der Gemeinde von Angeac. Im Norden der Gemeinde, auf ton- und kalkhaltigen Hügeln, bringt das günstige Klima unter dem Einfluss des Ozeans die feinsten und ausgereiftesten Branntweine der Grande Champagne hervor. Diese ergeben dann den besten Cognac der Welt.
Für die wundervollen Cognac-Kreationen verwendet das Maison zu 70% die Rebsorte Ugni Blanc und zu 30% Colombard, um dem Wein Körper und Frucht zu geben. Die Rebstöcke sind durchschnittlich zwischen 15 und 35 Jahre alt, daher sind die Ernten weniger ertragreich, die Weine - und später die Destillate - aber umso komplexer. Ferrand verwendet grundsätzlich keinen Kunstdünger, da dieser nach Meinung des Hauses einen unangenehmen Beigeschmack verursacht. Der Wein wird unmittelbar nach der Lese vergoren. Der Alkoholgehalt beträgt dann ca. 8,5% vol. Sobald die Gärung beendet ist, wird bei Ferrand "auf der Hefe" destilliert, d.h. der Wein wird nicht filtriert.