[rum0062] Panama 2009 15y Cask#407 Blue Crowned Lorikeet The Parrots Single Cask Rum 70cl
alc.: 57% vol |
GTIN: 0798190258188 |
PVC: 94.50 |
Was für ein Panamaer! Sein so aussergewöhnliches und unerwartetes Aromenspiel hat uns derart fasziniert und in die Irre geführt, dass wir unbedingt zugreifen mussten. Die Zugabe von 10g Zucker hat seine Charakteristik sogar noch verstärkt und entstanden ist ein eleganter Kraftprotz mit Tiefgang - jeder Schluck ein Leckerbissen. Herrlich für Zigarren-Aficionados. (Dieter Messmer)
Dieser wundervolle Panama Rum wurde 2009 aus Melasse in einer Column Still destilliert. Er reifte 15 Jahre lang in Bourbonfässern, davon 12 Jahre tropisch und 3 weitere Jahre kontinental. 307 Flaschen wurden von diesem Ausnahmetropfen abgefüllt, von denen 120 ihren Weg in die Schweiz fanden.
Die Serie "The Parrots" zeigt 2024 elf
verschiedene Rum-Abfüllungen aus verschiedensten Herkunftsländern und
verschiedener Stile. Eines haben alle elf gemein: sie alle sind
Ausnahmequalitäten, die für neugierige Rum-Einsteiger, wie auch für
Rum-Fans mit jahrelanger Erfahrung ein Erlebnis höchsten Genusses
darstellen.
Die Labels der Serie bestehen aus Zuckerrohrpapier und zeigen verschiedene Papageien - hier den wunderschönen Blaukappenlori, auch Blue Crowned Lorikeet genannt - zu deren Leben und Verbreitung auf dem jeweiligen Rücketikett mehr zu lesen ist. The Parrots ist eine liebevoll gestaltete Rum-Serie, die bewusst auf zusätzliche Verpackungen verzichtet und gleichermassen für Geniesser, wie auch Sammler geeignet ist.
Nase: Klassisch dunkle Karamelltöne, Rosinen, zarte Minze, sowie andeutende, tiefe Holzaromen mit einer überraschenden Spur von Rhum-Agricole. Die Nase würde nie nach Panama deuten, ein Hin-und-Her unterschiedlichster Provenienzen und es überkommt einen das Gefühl, dass dieser Rum sich nicht gänzlich preisgeben möchte.
Gaumen: Alles andere als ein gewühnlicher Panamaer! Trockene, dichte Tropenholzaromatik mit einer komplexen aber wohltuenden Würzigkeit, neben subtiler Süsse mit einem Schuss Vanille und leicht herben Karamelltönen. Im Gaumen beinah wie ein klassischer Rhum-Agricole.
Abgang: Langanhaltend, dicht und fett liegt er auf der Zunge mit einem schier unendlichen Nachklang, männlich und robust in seiner Gestalt. Trotz seiner leichten Zuckerung zu keiner Zeit süss oder klebrig.