[cog386] Ferrand Ambré Cognac Grande Champagne 70cl

https://www.glenfahrn.pro/web/image/product.template/34978/image_1920?unique=cbb27e8

Not Available For Sale

  • alc.
  • GTIN
  • PVC

Cette combinaison n'existe pas.

alc.: 40% vol
GTIN: 3460410540034
PVC: 52.50

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ferrand Ambré ist ein frischer, floraler Cognac, der ausschliesslich aus Grande Champagne Trauben der Sorten Uni-Blanc und Colombard hergestellt wird. Lange genug im Fass gereift, um eine reichhaltige aromatische Basis zu entwickeln, behielt er dennoch seine frischen und fruchtigen Aromen - ein Profil, das ihn zum perfekten Cognac für Cocktail-Klassiker wie dem Sazerac oder Sidecar machen. Aber auch pur genossen weiss er auf ganzer Linie zu überzeugen.


Nase: Frisch und floral mit sanften Noten von Apfel und Birne, begleitet von etwas Jasmin.

Gaumen: Präsent und doch wohlbalanciert mit Vanille, Rosenblüten und Veilchen, sowie Anflügen von Aprikosen und Pflaumen.

Abgang: Mittellang und charmant klingt er mit frisch-fruchtigen Eindrücken nach.


Cocktail-Empfehlung: Sidecar

4-5 cl Ferrand Ambré Cognac
3 cl Ferrand Dry Curaçao
2 cl frischer Zitronensaft
1 Teelöffel Zuckersirup

Schütteln Sie alle Zutaten gemeinsam mit Eiswürfeln in einem Cocktail-Shaker und sieben Sie den Inhalt anschliessend in eine vorgekühlte Cocktailschale. Garnieren Sie Ihren Drink mit einer Orangenzeste, die sie zuvor einmal über dem Drink "twisten", sodass die ätherischen Öle der Schale freigesetzt werden.
Ein wundervoller Cocktail für Sommer wie Winter. Wer seinen Sidecar etwas intensiver mag, sollte den Blick einmal in Richtung von Ferrands Original Formula 1840 Cognac richten.

Das Maison Ferrand gehört heute zu den besten und bekanntesten Herstellern von Cognacs aus der Grande Champagne. Die Weinberge, wie auch die Destillerie liegen in der Gemeinde Angeac. Im Norden der Gemeinde, auf kalk- und tonhaltigen Hügeln, bringt das begünstigende Klima unter dem Einfluss des Ozeans die feinsten und komplexesten Branntweine der Grande Champagne hervor.

Das Haus Ferrand verwendet zu etwa 70% die Rebsorte Ugni Blanc und zu knapp 30% Colombard, um dem Wein Körper und Frucht zu geben. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt zwischen 15 und 35 Jahre alt. Zwar sind die Ernten dadurch weniger ertragreich, doch zeigen sich die Weine - und später die Destillate - dadurch wesentlich komplexer. Ferrand verwendet grundsätzlich keinen Kunstdünger, da dieser nach Meinung des Hauses einen unangenehmen Beigeschmack zur Folge hat. Der Wein wird unmittelbar nach der Lese vergoren auf einen Alkoholgehalt von ca. 8,5% vol. Sobald die Gärung beendet ist, wird bei Ferrand "auf der Hefe" destilliert, d.h. der Wein wird nicht filtriert bevor er in die Brennblase gefüllt wird.