[tec071] The Lost Explorer Tequila Blanco 70cl

http://www.glenfahrn.pro/web/image/product.template/34879/image_1920?unique=f8c78a3

Not Available For Sale

  • alc.
  • GTIN
  • MSRP

Questa combinazione non esiste.

alc.: 40% vol
GTIN: 5391537970528
MSRP: 69.50

Allgemeine Geschäftsbedingungen

The Lost Explorer Tequila wurde entwickelt, um ein Genusserlebnis zu erschaffen, das den wahren, natürlichen Aromen der Agave in ihrer ursprünglichen Form so nah wie möglich kommt. Hierfür wurde kein geringerer als Maestro Tequilero Enrique de Colsa engagiert, der erstmals einen Tequila unter seinem eigenen Namen veröffentlicht - eine Art Ritterschlag für The Lost Explorer. Hergestellt wird dieser wundervolle Tropfen in der El Magnifico Distillery (NOM 1258) nahe Arenal. Zwar erlauben die Vorschriften bis zu 1% Zusatzstoffe, doch The Lost Explorer Tequila verzichtet bewusst auf solche. Nur drei Zutaten werden verwendet: Agave, Wasser und Hefe. In Partnerschaft mit lokalen, nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieben in den Lowlands von Jalisco werden die besten Blue Weber Agaven von Hand selektiert und verarbeitet. Die geernteten Agaven werden in traditionellen Steinöfen "gekocht" und schlussendlich zweifach destilliert. 
Das Ergebnis ist ein frischer, erdiger und ausgewogener Gesamteindruck, mit kräutrigen Einflüssen, neben Zitrus- und Zimtnoten. Ein weicher, agavenbetonter Tequila - harmonisch wie komplex - aus den Lowlands von Jalisco, der in keiner gut sortierten Bar fehlen sollte.

Auch Nachhaltigkeit ist ein grosses Thema bei The Lost Explorer. Die verwendeten Flaschen bestehen aus bis zu 55% rezykliertem Glas und sie werden nach der Befüllung mit einer zu 100% biologisch abbaubaren Mischung aus veganem Wachs und Bienenwachs von indigenen Gemeinschaften versiegelt. In einer Partnerschaft mit der "Voice for Nature Foundation" werden Anstrengungen unternommen, die Regenwasser-Sammelsysteme von "Isla Urbana" zu unterstützen und zu verbreiten, um zwischen Oaxaca und Jalisco flächendeckend Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Zudem investiert man in die Renaturierung von wilden Agaven, sowie in Programme zur Stärkung von Frauen im Unternehmertum.